Schnupperstudium Informatik
Das Netzwerk für Frauen des Departements Informatik (CSNOW), organisiert einen einwöchigen, kostenlosen Einführungskurs in die Informatik für Mittelschülerinnen.
Schnupperstudium Informatik Weiterlesen »
Das Netzwerk für Frauen des Departements Informatik (CSNOW), organisiert einen einwöchigen, kostenlosen Einführungskurs in die Informatik für Mittelschülerinnen.
Schnupperstudium Informatik Weiterlesen »
Die ETH Zürich bietet in Zusammenarbeit mit HEBBIAN und weiteren Partnern einen Sommerkurs zu Künstlicher Intelligenz, Unternehmertum und Leadership an. Jugendliche entwickeln mithilfe moderner KI-Tools eigene Geschäftsideen und präsentieren diese am Kursende vor Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft.
La conférence « Compétences disciplinaires de base pour l’aptitude générale aux études » (CdBA) aura lieu le 24 septembre 2025 à Berne. Elle est organisée par ZEM CES, en collaboration avec le Groupe de travail Mise en œuvre RRM/ORM, composé de représentants de la CDGS, de la CESFG et de la SSPES.
Conférence compétences de base Weiterlesen »
Die Tagung «Basale fachliche Kompetenzen für die allgemeine Studierfähigkeit» (BfKA) findet am 24. September 2025 in Bern statt. Sie wird von ZEM CES in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Umsetzung MAR/MAV – zusammengesetzt aus Vertreter:innen der KSGR, der SMAK und des VSG – organisiert.
Mit dem Lehrplan 21 haben sowohl die Medienbildung als auch die Informatik einen festen Platz in der obligatorischen Schule. Die Pädagogische Hochschule Graubünden bietet Ihnen hierzu vielfältige Weiterbildungen an.
Medien und Informatik Weiterlesen »
Kinder brauchen digitale Kompetenzen für die Lebens- und Arbeitswelt von morgen. Die PH Zürich unterstützt Lehrpersonen und Schulleitungen dabei, sich mit den Möglichkeiten und der Tragweite des digitalen Wandels auseinanderzusetzen.
Digitale Bildung Weiterlesen »
Unter dem Motto «digital-inklusiv» findet am Samstag, 17. Mai 2025
der Open Education Day an der PHBern (Fabrikstrasse 8) statt.
Open Education Day 2025 Weiterlesen »
Der 14. Schweizer Tag für Informatikunterricht (STIU 2025) und das Schweizer Finale des Informatikbiber-Wettbewerbs finden am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, an der ETH Zürich statt.
Mit kompetenter Unterstützung von Expert:innen forschen und programmieren die Teilnehmenden während einer Woche an verschiedenen Informatikprojekten. Sie sollen herausfinden, wie vielfältig, zukunftsgerichtet und faszinierend die Informations- und Kommunikationstechnologie heute ist.
Studienwoche Coding Camp 2025 Weiterlesen »
Die Informatik-Biber-Aufgaben bringen Schülerinnen und Schüler spielerisch mit informatischem Denken in Kontakt. Sie fördern logisches Denken, kreatives Problemlösen und machen erst noch Spass! Die Aufgaben eignen sich hervorragend für den Unterricht oder als Zusatzmaterial – und sind kostenlos zugänglich.
Informatik-Biber Schweiz Weiterlesen »