Fit-in-!T

Schule und KI

Künstliche Intelligenz verändert das Programmieren und die digitalen Kompetenzen grundlegend. Damit stellt sich die Frage, wie Bildung Lernende darin unterstützen kann, kritisch zu denken, kreativ zu handeln und sich in einer von KI geprägten Welt zurechtzufinden.

Im Online-Panel The Future of Programming Education diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Praxis und Industrie, wie sich die Programmierbildung international weiterentwickelt:

  • Chronis Kynigos, Professor und Direktor des Educational Technology Lab, National and Kapodistrian University of Athens (Griechenland)
  • Justin Edwards, Director of Learning Experiences, Minecraft (Seattle, USA)
  • Eva Marinus, Professorin und Leiterin der Forschungsprofessur für Informatikdidaktik, Pädagogische Hochschule Schwyz (Schweiz)

Datum und Format
Dienstag, 9. Dezember 2025, 17:00–18:30 Uhr (CET)
Online-Veranstaltung via Zoom, in englischer Sprache

Teilnahme
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Bildung und Digitalität des Zentrums für Bildung und digitaler Wandel der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Zur Anmeldung

Nach der Anmeldung wird der Zoom-Link angezeigt und einige Tage vor der Veranstaltung nochmals per E-Mail zugestellt. Weitere Informationen sind im Flyer zu finden und können gerne mit interessierten Kolleginnen und Kollegen geteilt werden.

Nach oben scrollen