Fit-in-!T

Die Zukunft gestalten: Warum Maker Education in der Informatik unverzichtbar ist

Lesen Sie im neuesten Interface Artikel von Prof. Bernadette Spieler, Pädagogische Hochschule Zürich, wie zunehmend wichtiger es wird, junge Menschen nicht nur als passive Konsument:innen digitaler Medien zu erziehen, sondern ihnen die Fähigkeiten und Werkzeuge zu geben, um aktive Gestalter:innen zu werden.

In diesem Zusammenhang wird die Fähigkeit, technologische Werkzeuge auf kreative und selbstbestimmte Weise zu nutzen, zum Schlüssel für zukünftige Bildungs- und Berufschancen. Hier kommt Making ins Spiel, ein pädagogischer Ansatz, der handlungsorientiertes Lernen in den Mittelpunkt stellt und damit die Brücke zwischen digitalen und analogen Lerninhalten schärft.

Weiter zum Artikel

Nach oben scrollen