Kategorien
EventsInternationalLehrpersonenWeiterbildung

edu-i-day 2023

In diesem Jahr findet der edu-i-day am 23. Oktober im Rahmen des ISSEP 2023-Kolloquiums an der HEP Vaud in Lausanne statt. Die Teilnahme am edu-i-day ist für SVIA Mitglieder kostenlos.

Kategorien
EventsInternationalLehrpersonenWeiterbildung

edu-i-day 2023

Cette année, l’edu-i-day aura lieu le 23 octobre dans le cadre du colloque ISSEP 2023 à la HEP Vaud à Lausanne. La participation à l’edu-i-day est gratuite pour les membres de la SSIE.

Kategorien
EventsLehrpersonenNachwuchsförderungSchülerinWeiterbildung

Making im Unterricht

Unter «Making» versteht man ein (digitales) Basteln, Erforschen und Tüfteln. Der digitale Wandel eröffnet in der Bildung vielseitige Möglichkeiten, darunter neue und offene Lernsettings. Making kann ein Anstoss sein, das gemeinsame Unterrichtsverständnis weiterzuentwickeln und kreative, fächerübergreifende Projektarbeiten mit analogen und digitalen Werkzeugen zu fördern.

Kategorien
EventsLehrpersonenWeiterbildung

Lehrmittelpräsentation mit anschliessender Diskussion

Das neue Informatiklehrbuch «Informatik für Maturitätsschulen» wird von einem der Autoren präsentiert. Anhand eines Beispiels wird aufgezeigt, wie das Lehrmittel konkret im Unterricht verwendet werden kann.

Kategorien
EventsNachwuchsförderungSchülerinWeiterbildung

AI-Challenge@OST

Artificial Intelligence (AI) ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Ostschweizer Fachhochschule gestaltet mit. Ihr AI-Challenge@OST kommt bereits in die zweite Runde. Lernende programmieren selbständig das selbstfahrende Fahrzeug JetRacer und treten gegen den OST-JetRacer an. Bist du interessiert?

Kategorien
EventsLehrpersonenWeiterbildung

ROTECO Afterwork

Au niveau national Suisse, plusieurs concours sont organisés pour les enfants et les jeunes, tels que la FLL (First Lego League), SwissEurobot ou WRO (World Robot Olympiad). Ces compétitions permettent d’aquerir des compétences en STIM ( science, technologie, ingénierie et mathématique) tout en développant des habitudes d’apprentissage, de confiance et de travail d’équipe.

Kategorien
EventsLehrpersonenWeiterbildung

ROTECO Afterwork

Auf nationaler Ebene werden in der Schweiz mehrere Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche organisiert, wie z. B. FLL (First Lego League), SwissEurobot oder WRO (World Robot Olympiad). Diese Wettbewerbe vermitteln MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und fördern gleichzeitig Lerngewohnheiten, Vertrauen und Teamwork.

Kategorien
EventsLehrpersonenWeiterbildung

Bildung für die Welt von morgen

Das Education Outreach Department der EPFL und die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW organisieren am Samstag, dem 23. September 2023, im Rolex Learning Center gemeinsam eine kostenlose, zweisprachige Tagung. Diese neue Ausgabe widmet sich den Herausforderungen der Bildung, um die nächste Generation auf die Berufe von morgen vorzubereiten.

Kategorien
LehrpersonenWeiterbildung

Offen für Offenheit? – Making in der Schule…

Maker Education möchte einen Beitrag dazu leisten, dass Schülerinnen und Schüler in einer offenen Zukunft handlungsfähig sind. Gleichzeitig ist Maker Education auf vielfältige Weise offen: zum Beispiel bezogen auf Lernwege, auf Lernprodukte oder auf Formen des Von-, Mit- und Übereinanderlernens.

Kategorien
LehrpersonenNachwuchsförderungSchülerinWeiterbildung

Schweizer Tag für den Informatikunterricht

Der 12. Schweizer Tag für den Informatikunterricht (STIU 2023) findet am 21. Juni 2023 von 12:00 bis 18:15 Uhr an der ETH Zürich statt.