edu-i-day 2024
Der edu-i-day 2024 ist bereits Geschichte. Aufgrund der Überschneidung mit den Herbstferien kam am 8. Oktober 2024 nur eine kleine, aber feine Gruppe im Swisscom-Standort im Swisscom-Standort im Zürcher Binz Quartier zusammen.
Der edu-i-day 2024 ist bereits Geschichte. Aufgrund der Überschneidung mit den Herbstferien kam am 8. Oktober 2024 nur eine kleine, aber feine Gruppe im Swisscom-Standort im Swisscom-Standort im Zürcher Binz Quartier zusammen.
Die 21. GI-Fachtagung „Informatik und Schule“ (INFOS) 2025) findet vom 22. bis 24. September 2025 erstmalig in der Schweiz im autofreien Bergdorf Stoos (Kanton Schwyz) statt. Das Konferenzhotel bietet optimale Rahmenbedingungen für den intensiven Austausch über aktuelle Themen der informatischen Bildung.
21. GI-Fachtagung INFOS 2025 Weiterlesen »
Nach sechs Jahren kommt die «Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität (WEGM)» mit der Verabschiedung des Rahmenlehrplans (RLP) zu einem erfolgreichen Abschluss.
Der aktuelle Tessiner Lehrplan ordnet die Informatik in der Volksschule dem fächerübergreifenden Kompetenzbereich Bereichen Technologie und Medien zu. Lesen Sie weiter und erfahren, welchen Status Informatik in diesem Lehrplan hat und wieso sie als Soft Skill betrachtet wird.
Informatik, spielerisches Lernen Weiterlesen »
Lesen Sie im neuesten Interface Artikel von Prof. Bernadette Spieler, Pädagogische Hochschule Zürich, wie zunehmend wichtiger es wird, junge Menschen nicht nur als passive Konsument:innen digitaler Medien zu erziehen, sondern ihnen die Fähigkeiten und Werkzeuge zu geben, um aktive Gestalter:innen zu werden.
Die Zukunft gestalten: Warum Maker Education in der Informatik unverzichtbar ist Weiterlesen »